Artikel der SVP-Niederhasli im Mitteilungsblatt November 2024
Stimmbeteiligung bei Abstimmungen / Wahlen
In der Schweiz lag die durchschnittliche Stimmbeteiligung in den vergangenen Jahren meistens zwischen 40% und 50% und ist im internationalen Vergleich eher tief (u.a. im Vergleich zu Parlamentswahlen Frankreich, Landtagswahlen Deutschland usw.). 1919 wählten noch über 80% der Stimmberechtigten unser Parlament, inzwischen nur noch fast die Hälfte. Es gilt natürlich zu bemerken, dass die Stimmberechtigten in der Schweiz fast konstant an die Urne gerufen werden, sei es auf Gemeinde-, Kantons- und/oder Bundesebene. Daher sehen wir teilweise auch eine Stimmbeteiligung von zwei Drittel, wie beispielsweise beim EWR-Entscheid, der Durchsetzungs-initiative oder der Volksinitiative «Schweiz ohne Armee».
Es ist schade, beobachtet und spürt man doch eine gewisse «Stimmmüdigkeit» in der Bevölkerung. In keinem Land der Welt können die Bürgerinnen und Bürger so oft abstimmen und wählen wie in unserer Schweiz. Es kann vorkommen, dass wir in der Schweiz in einem Jahr mehr abstimmen und wählen können, als beispielsweise Briten oder Deutsche in deren ganzen Leben. Wir haben ein einzigartiges direktdemokratisches System, dem wir Sorge tragen müssen. Es ist ein äusserst umfangreiches Recht, dass wir in der Schweiz als Stimmbürger besitzen, um beispielsweise über ein Gemeindebudget abzustimmen, über diverse nationale Gesetze, Regierungsräte sowie auch Gemeinderäte oder Schulpflegemitglieder wählen können.
Bei der letzten eidg. Volksabstimmung vom September 2024 lag die Stimmbeteiligung in der politischen Gemeinde Niederhasli bei ca. 41.7% und bei der kommunalen Wahl (Ersatzwahl Sekundarschulpflege) lediglich bei 26.9%.
Insbesondere bei kommunalen Wahlen hat jede einzelne Stimme ein hohes Gewicht und kann den Ausschlag geben. Wir appellieren an alle Stimmberechtigten in der Gemeinde Niederhasli: Nehmen Sie bei der nächsten Volksabstimmung und den Wahlen vom 24. November 2024 Ihr demokratisches Recht wahr und geben Sie Ihre Stimme ab!
(Ersatz-)Wahlen vom 24. November 2024
Mit Alessandro Sirna (Jahrgang 1981), Vorstandsmitglied SVP Niederhasli, schicken wir einen geeigneten Kandidaten ins Rennen für den frei gewordenen Sitz im Gemeinderat. Als Betriebsleiter (Gastronomie), Vater, (Vorstands-)Mitglied lokaler Vereine, Primarschulpfleger und in unserer Gemeinde aufgewachsen, kennt er die Geschichte, Entwicklung und Herausforderungen unserer Gemeinde. Im Amt des Gemeinderates als Sicherheitsvorsteher braucht es zusätzlich zur Führungserfahrung und kommunikatives Geschick, die Fähigkeit in Ereignisfällen vor Ort des Geschehens zwischen den verschiedenen Notdiensten und Rettungskräften innert kürzester Zeit zu organisieren. Alessandro ist mit seinem Betrieb täglich damit konfrontiert, innert Kürze zielführende Entscheidungen umsichtig zu treffen. Zudem hat er beruflich die notwendige Flexibilität, sich die Zeit für das verantwortungsvolle Amt nehmen zu können.
Er ist hoch motiviert, nebst seinen bisherigen Engagements in der Gemeinde (Vereine und OK-Dorffest), unsere Gemeinde mitzugestalten und voranzubringen.
Scannen Sie den QR-Code für weitere Infos zu Alessandro Sirna.
Für eine starke bürgerliche Stimme im Gemeinderat Niederhasli!
Mit Sara Sangiacomo (Jahrgang 1986), Mitglied SVP Niederhasli und Vorstandsmitglied SVP Bezirk Dielsdorf, haben wir auch für die Ersatzwahl der Sekundarschulpflege Niederhasli Niederglatt eine ideale Kandidatin. In Niederglatt aufgewachsen und die Schule besucht, heute wohnhaft in Niederhasli und Mutter von drei Kindern, setzt sie sich seit Jahren konstruktiv für eine Anpassung des integrativen Schulsystems ein. Mit Sara schicken wir eine Kandidatin ins Rennen, die unbelastet Reformen anpacken kann und über die hierfür notwendige Zeit, Zuverlässigkeit und Ausdauer verfügt. Mit ihrem Background sehen wir Sara als eine integre Politikerin und geeignete Kandidatin für das Behördenamt.
Scannen Sie den QR-Code für weitere Infos zu Sara Sangiacomo.
Für eine Schule mit Zukunft!
Wie im letzten Mibla bereits aufgeführt, finden Sie folgend nochmals unsere Parolen für die Abstimmungsvorlagen vom 24. November 2024:
1. JA zum Bundesbeschluss über den Ausbauschritt für die Nationalstrassen und damit ein JA für alle Verkehrsträger wie Bahn und Individualverkehr, weniger Staustunden und dadurch mehr Umweltschutz und Lebensqualität
2. JA zur Änderung des Mietrechts zum Eigenbedarf und Untermiete, damit ein JA gegen Mietzinsabzocker
3. JA zur einheitlichen Finanzierung der Krankenversicherung
Martinimahl 2024 der SVP Niederhasli – Mit Parteipräsident Marcel Dettling
Am Samstag, 23. November 2024, findet unser traditionell jährlich stattfindendes Martinimahl statt. Wir verweilen in gemütlichem Ambiente mit einem feinen 3-Gänge-Menü und heissen SVP-Nationalrat und Präsident der SVP Schweiz Marcel Dettling in Niederhasli herzlich willkommen. Mitglieder sowie Sympathisanten können sich bis zum 11. November 2024 bei unserer Kassierin Yvonne Furrer anmelden (yvonne.furrer@goout.ch).
Der Vorstand der SVP Niederhasli freut sich auf das diesjährige Martinimahl, auf das Referat unseres Gastes Marcel Dettling und auf das gemütliche Zusammensein.
Ihre SVP Niederhasli
Infos und Interviews unserer Kandidaten für die Ersatzwahlen:
Alessandro Sirna
Sara Sangiacomo