Artikel der SVP-Niederhasli im Mitteilungsblatt September 2025 & Parolen für Abstimmungen vom 28.09.2025

Generationenprojekt „Erlen“
Die Sportanlage Erlen ist seit rund 50 Jahren ein Erfolg mit dem Freibad im Sommer und den Eisflä-chen im Winter. Die Anziehungskraft der Erlen strahlt über die seit rund 50 Jahren bestehenden Trä-gergemeinden Niederhasli, Steinmauer und Dielsdorf hinaus. Die Attraktivität der Erlen gilt es zu erhal-ten.
Die Eisflächen haben das Ende ihrer technischen Lebensdauer überschritten und müssen saniert wer-den. Hierfür sind enorme Investitionen notwendig, über die Sie als Stimmberechtigte der Gemeinde Niederhasli am 28.09.2025 an der Urne abstimmen können: In der Abstimmung geht es um einen Be-trag von sage und schreibe rund CHF 40 Mio. mit jährlich wiederkehrenden Kosten in der Grössenord-nung von rund CHF 2 Mio. Als eine der 3 Trägergemeinden trägt Niederhasli fast 50% dieser Kosten, rund CHF 19 Mio. mit jährlich wiederkehrenden Ausgaben von rund CHF 1 Mio.
Im Vergleich zu von vor 50 Jahren führt die Attraktivität der Erlen zu deutlich mehr Nutzer und damit mehr Verkehr, ohne dass die Anbindung an den öffentlichen Verkehr und das Parkplatzangebot für die motorisierten Besuchern aus anderen Gemeinden dem gesteigerten Publikum angepasst ist. Zu-sätzliche Investitionen werden damit kurzfristig notwendig. Diese zusätzlichen Investitionen sind in den vorstehenden Beträgen nicht enthalten und werden zukünftig zusätzlich dazukommen.
Die aktuelle Situation ist mit der Situation von vor 50 Jahren nicht mehr vergleichbar, als die Bevölke-rung der drei Trägergemeinden über die Erlen abstimmten. Jene Volksabstimmung hat auch heute noch Gültigkeit und der Gemeinderat Niederhasli ist daran gebunden.
Die Rechnungsprüfungskommission (RPK) der Gemeinde Niederhasli stellte in ihrem Bericht zuhanden des Gemeinderates fest, dass die Finanzierung durch die Gemeinde Niederhasli nicht mehr zu tragen ist und lehnt die Vorlage in der vorliegenden Fassung deshalb ab. Die Finanzierung ist auf neue Beine zu stellen, damit das Generationenprojekt „Erlen“ weiterhin der Bevölkerung mit bezahlbaren Eintritts-geldern zur Verfügung steht. Paradoxerweise ermöglicht nur Ihr 2x Nein an der Urne eine Neuausge-staltung der Finanzierung unter Einbindung weiterer Gemeinden und des Kantons. Bitte beachten Sie hierzu auch den Bericht der RPK:
https://www.niederhasli.ch/aktuellesinformationen/2501209
Zwei weitere für Generationen wegweisende eidgenössische Abstimmungen finden am 28.09.2025 statt:
Abschaffung Eigenmietwert
Beim Eigenmietwert handelt es sich ursprünglich um eine Kriegssteuer aus dem 1. Weltkrieg und wur-de 1915 eingeführt. Als einziges Land der Welt müssen in der Schweiz ein fiktives Mieteinkommen versteuert werden. Das führt unter anderem dazu, dass Verschuldungen attraktiv werden, da Schuld-zinsen von den Steuern abgezogen werden können, andererseits die nicht mehr arbeitstätige Bevölke-rung oftmals aus ihrem Eigentum ausziehen müssen, weil sie die Steuern für den Eigenmietwert nicht mehr bezahlen können. Oftmals bleiben dann nur noch die sehr teuren Seniorwohnung oder das Pfle-geheim übrig, die, wenn der Bewohner dies nicht aus eigenen Mitteln bezahlen kann, vom Staat und damit von Ihnen als Steuerzahler zu tragen sind.
E-ID Gesetz
Die elektronischen Erfassungen und Erledigungen von Geschäftsvorgängen sind seit Jahren Realität. Der elektronische Identitätsnachweis ist eine logische Folge dieser Entwicklungen. Wie mit jeder Technologie sind Chancen und Risiken verbunden. Eine der Chancen sind nebst mehr Effizienz und Zeitersparnis, auch ein verbesserter Jugendschutz.
Wichtig: Die E-ID bleibt aktuell freiwillig, d.h. für die nächsten Jahre kann jeder selber wählen, ob un-verändert das Plastikkärtchen gewünscht ist oder man sich elektronisch ausweisen möchte.
Der Vorstand der SVP Niederhasli empfiehlt folgende Parolen:
– Erlen: 2x Nein
– Abschaffung Eigenmietwert: JA
– E-ID-Gesetz: Stimmfreigabe
Bitte gehen Sie am 28.09.2025 abstimmen, sei es brieflich oder direkt an der Urne. Sie und wir als Stimmbürger bestimmen den aktuellen und zukünftigen Kurs unseres Dorfes wie auch der Schweiz. Überlassen wir die Entscheidungen nicht alleine den Eigen-Interessen von Politikern. Vielen Dank für Ihren Beitrag für ein sicheres und fortschrittliches Dorf.
Ihre SVP Niederhasli